- SDRAM
- SDRAM[Abk. für Synchronous Dynamic Random Access Memory, dt. »synchroner dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff«], neuere, besonders schnell arbeitende Variante von DRAM-Speicher-Chips (DRAM) mit Zugriffzeiten von 7-12 ns. SDRAM-Chips werden heute meist in DIMM-Module mit 168 Kontakten eingebaut (DIMM). Die Datenübertragung wird durch ein Taktsignal mit dem CPU-Takt synchronisiert. Geschwindigkeitsvorteile erzielt das SDRAM v. a. durch ein besonderes Zugriffsverfahren. Die Zellen des Speicher-Chips sind in zwei Bänken organisiert, auf die abwechselnd zugegriffen wird. Der Zugriff auf die eine Bank geschieht während des Refreshs der anderen und umgekehrt. So werden Wartezeiten vermieden, die beim herkömmlichen DRAM üblich sind. Erhöht wird das Arbeitstempo außerdem durch blockweise Datenübertragung, bei der die einzelnen Spaltenadressen selbsttätig erzeugt werden.
Universal-Lexikon. 2012.